Nartum, 07.05.05

- Endspieltag der A-Schüler in Nartum -

Diesen Tag hat die Mannschaft des TSV Gnarrenburg locker gesehen,

da das letzte Ergebnis aus der Staffel zu eindeutig zugunsten des Meisters
aus Tarmstedt verlaufen ist und mit dem TTV Nindorf auch ein starker Sieger
Meister vermutet wurde.
Leider standen sich zu dem Endspieltag nur die Mannschaften vom
TTV Nindorf, dem Tus Tarmstedt und dem TSV Gnarrenburg gegenüber.
Der TV Sottrum hat an diesem Tag den Besuch eines Jugend- Turniers vorgezogen.

Somit wurde heute der gleiche Modus wie am Endspieltag der Jungen gewählt:
Jeder gegen jeden, die Meister beginnen.

In dem ersten Spiel hat sich die Befürchtung bewahrheitet:
Der TTV Nindorf hat den TUS Tarmstedt klar und deutlich geschlagen.
Nach dem folgenden Spiel gegen den TSV Gnarrenburg stand somit der verdiente
Gesamt- Staffelmeister fest: wir gratulieren dem TTV Nindorf zum Sieg.


Das Doppel 1 aus Gnarrenburg im Einsatz....

Die Revanche für die Niederlage in der Staffel war an diesem Tage leider
nicht möglich.... das zweite Spiel des TSV Gnarrenburg ging zwar enger
aber mit 2 zu 6 auch sehr deutlich verloren.

Bemerkenswert: Die Ersatzspielerin Elisa konnte als Einzige (?!!! , meine Herren) Ihr Einzel gewinnen.





Gnarrenburg, 30.04.05


Punkte- Vorgabeturnier der Jugend.



Manche Dinge kommen wirklich anders als man denkt. So kam es auch an diesem Wochenende.
Zwei Tage vorher schauten wir von der TT- Abteilung noch einmal auf den Hallenbelegungsplan
und haben uns nur gewundert, daß unser Turniertermin nicht eingetragen / verschwunden war.
Da aber keine Andere Veranstaltung eingetragen war haben wir uns dabei nichts gedacht...



So kamen die Ersten schon um 12:30 Uhr in die Halle und haben die Tische aufgebaut.
Dann kam die erste Enttäuschung des Tages: Einige Spieler der hielten es leider
für wichtiger zur Kinderdisco rechtzeitig, d.h. um 18:30 Uhr zu Hause zu sein

und sind daher erst gar nicht angetreten.


Andere Spieler wollten in Ihrer Zweitsportart Fußball noch ein letztes mal spielen...

(um die Meisterschaft) und leider verlieren... So waren leider nur neun Spieler am Start... :-((


und das war nur das kleinste Problem. Um 13:30 Uhr tauchte ein Mädel auf,
das uns verdutzt anschaute und fragte ob wir die Schiedsrichter seien.
So hatte sie und ich jeweils ein großes Fragezeichen auf der Stirn.
Der, der es wissen könnte hatte sich Minuten vorher

aus dem Gefahrenbereich entfernt.....


Da am Sonntag eine Leichtathletikveranstaltung (?) bei Regen in die Halle verlegt werden sollte
habe man das Handballspiel der Gnarrenburger Mädchen vom Sonntag auf Samstag vorverlegt....


Wenn man bedenkt, daß die TT- Abteilung an diesem Tage ein Jugend- Turnier austragen wollte...
Mit nur neun Spielern haben wir dann aber unter den Abteilungen eine schnelle Lösung gefunden:


Die Tische wurden abgebaut und den Gnarrenburger Mädchen das Spiel gegen Fredenbeck ermöglicht.
Dafür hat sich die Handballabteilung auch mit einem 13 zu 10 Sieg über Fredenbeck bedankt.
So wurden um 16:00 Uhr zum zweiten mal die Tische aufgebaut und das vereinsinterne
Punkte- Vorgabeturnier doch noch kurzfristig begonnen.


Bei der geringen Starterzahl konnte "Jeder gegen Jeden" gespielt werden.
Auch mußte eine für die anwesenden Spieler gerechte Regelung gefunden werden:



- Jan und Laszlo aus der ersten Mannschaft (BK),



- Steffen mit einem Jahr Pause aus der bald zweiten Jugendmannschaft (KL)



.
- Julian, Thorsten und Ricardo aus der A-Schülermannschaft (KL)

- Elisa, Florian und Yannick aus der B-Schülermannschaft (KL).


Bei "Jeder gegen Jeden" mußte eine eindeutige Regelung her, die mit 2 Punkten pro Mannschaft gefunden wurde.
Die Spiele untereinander wurden hart umkämpft und liefen immer über mindestens 4 Sätze.


In den Spielen zwischen der ersten Jungen und den B-Schülern waren die 6 Punkte allerdings eine zu große Hürde.

So kam es zu dem ein klein wenig überraschenden Ergebnis:



Sieger des Punkte-Vorgabeturniers: Elisa Oerding mit 8 zu 0 Siegen.


Die folgenden drei Plazierten hatten alle ein Spielverhältnis von 6zu2.
So mußte das Satzverhältnis heran gezogen werden:


Zweiter wurde mit ... Florian Lemmermann.
Auf den Plätzen drei und vier folgen Laszlo Slokker und Jan Buttgereit.



Herzlichen Glückwunsch Euch beiden!


Positiver erster Nebeneffekt des Tages:

Ein Mädchen aus der Handballabteilung ist noch ein wenig geblieben und hat nach langer Zeit
einen TT-Schläger in die Hand genommen. Bereits nach kurzer Zeit sah es schon sehr gut aus...
Ganz ehrlich: Wir hoffen, daß Du häufiger vorbei schaust, Vivian...



Den Abschluß des Tages bildete ein Besuch des Swutsch...
der uns zu einem Essen und Getränk unserer Wahl eingeladen hatte.
Nach diesem bisher besten Essen im Rahmen einer Jugendvereinsveranstaltung
waren auch alle Querelen des Tages (Hallenbelegung) fast vergessen...
Aber ansprechen werden das Dilemma doch noch einmal müssen.


Zweiter Nebeneffekt:

Die Zukunft der ersten Jungen wurde uns an diesen beiden Tagen ( Endspieltag Jugend und

Punktevorgabe- Turnier vor Augen geführt: Die Nindorfer Nr. 1 hatte beim Endspieltag gezeigt,
daß auch in der Jugend Spieler sind, die geblockte passiv gespielte Bälle tödlich
abschließen können. Nur mit solchen Bällen kommt man definitiv nicht weiter.


(So wie es auch in einer Begegnung in der Jungen BK West zu sehen war: Alfstedt - Cadenberge... )
Hier muß noch dringend an der Taktik und der Spieltechnik gearbeitet werden.


Von einer Sommerpause kann die erste Jungen- Mannschaft also bei weitem noch nicht reden.

Es gibt noch viel zu tun!





Bei diesen seltsamen Tabesablauf, der sich hoffentlich nie wiederholen wird,
kam das eigentliche Turnier fast ein wenig zu kurz.

Es kam zu zum Teil zu spannenden heiß umkämpften Begegnungen und richtig schönen Ballwechseln.


Mit Elisa gab es aufgrund der 6 Punkte – Vorgabe eine ungeschlagene, glückliche Siegerin.